
Abstinenz verkürzen
– Ihr schnellerer Weg zur MPU
Monatelange Abstinenzzeiten sind für viele Betroffene eine enorme Hürde auf dem Weg zurück zum Führerschein.
Doch wussten Sie, dass Sie unter bestimmten Voraussetzungen Ihre Abstinenz verkürzen können?
Eine kürzere Abstinenzzeit kann Ihnen helfen, schneller zur MPU zugelassen zu werden – aber nur, wenn Sie genau wissen, welche Regeln gelten und welche Nachweise erforderlich sind.
Hier erfahren Sie, wann und wie eine Verkürzung des Abstinenznachweises möglich ist und wie wir Sie mit gezielter Vorbereitung dabei unterstützen, Zeit zu sparen und Ihre MPU schneller zu bestehen!

15 Monate vs. 4 Monate Abstinenz bei der MPU – Was du wissen musst!
In unserem YouTube-Video erfährst du genau, wann bei der MPU 15 Monate Abstinenz notwendig sind und wann 4 Monate ausreichen können. Unsere Experten erklären, wie Faktoren wie Drogen- oder Alkoholkonsum und die individuelle Vorgeschichte dabei eine Rolle spielen.



Warum Abstinenz verkürzen?
Warum die Abstinenzdauer verkürzen?
Abstinenznachweise sind ein zentraler Teil der MPU und oft mit einer Dauer von 6, 12 oder sogar 15 Monaten verbunden.
Das verlängert nicht nur den gesamten Prozess, sondern kann auch zu erheblichen Herausforderungen führen – insbesondere für Menschen, die auf ihren Führerschein angewiesen sind.
Gründe, warum eine Verkürzung sinnvoll sein kann:
- Berufliche Abhängigkeit: Der Führerschein ist dringend erforderlich, z. B. für den Job.
- Zeitersparnis: Niemand möchte länger als nötig auf die Rückgabe der Fahrerlaubnis warten.
- Persönliche Umstände: Manchmal gibt es schwierige Situationen in der MPU, die sich nicht optimal mit einem strengen Abstinenzprogramm vereinbaren lassen.
Gesetzliche Regelungen zur Abstinenzzeit
Die Dauer der Abstinenzzeit wird durch die Beurteilungskriterien für die Fahreignung festgelegt und hängt von der Art des Verstoßes ab:
Abstinenzzeit bei Alkoholdelikten:
- Typischerweise wird eine Abstinenzzeit von 6 oder 12 Monaten gefordert, abhängig von der Promillezahl, den begangenen Verkehrsverstößen und eventuellen Wiederholungen.
Abstinenzzeit bei Drogenverstößen:
- Hier sind häufig längere Nachweiszeiträume von bis zu 15 Monaten erforderlich, insbesondere bei harten Drogen wie Kokain, Amphetaminen oder Heroin.
ABER: Seit Juli 2023 gelten die neuen Beurteilungskriterien (4. Auflage), die es in bestimmten Fällen erlauben, die Abstinenz zu verkürzen, wenn entsprechende Maßnahmen und Nachweise vorgelegt werden!

Unter welchen Bedingungen kann man die Abstinenz verkürzen?
Ob eine Verkürzung der Abstinenzzeit möglich ist, hängt von mehreren Faktoren ab – insbesondere von der Art des Vergehens und der individuellen Begutachtung.
Sonderfälle und Ausnahmen
- Erstverstöße: Bei einmaligem Vergehen, z. B. Alkohol am Steuer unter 1,6 Promille, kann eine kürzere Abstinenzzeit ausreichen.
- Individuelle Begutachtung: Wer nachweisen kann, dass keine Abhängigkeit besteht und kein erhöhtes Risiko für die Verkehrssicherheit vorliegt, hat bessere Chancen auf eine Verkürzung.
- Teilnahme an MPU-Kursen: In einigen Fällen können anerkannte Intensivkurse mit verkehrspsychologischer Beratung eine Abstinenzverkürzung rechtfertigen. Solche Kurse bieten eine intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten und können – je nach Fall – als Alternative zu einer langen Abstinenzzeit dienen.
Lassen Sie Ihre Möglichkeiten prüfen! In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir, ob eine Verkürzung auch für Sie machbar ist und welche Schritte Sie jetzt gehen können.

Abstinenz verkürzen – So funktioniert’s!
Was wird für die Abstinenzverkürzung benötigt?
- Teilnahmebescheinigung für MPU-Maßnahmen: Nachweis über die Teilnahme an einem anerkannten MPU-Intensivkurs, der alle Anforderungen für die Verkürzung der Abstinenzzeit erfüllt.
- Professionelle Begleitung durch Diplom-Psychologen: Intensive Reflektion Ihres Konsumverhaltens und Entwicklung von Strategien für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol oder Drogen.
Wie funktioniert die Abstinenzverkürzung?
- Kostenloses Erstgespräch: Wir analysieren Ihre persönliche Situation und prüfen, ob eine Abstinenzverkürzung in Ihrem Fall möglich ist.
- Teilnahme am MPU-Intensivkurs: Unser Kurs ist speziell darauf ausgelegt, die Anforderungen der neuen Beurteilungskriterien zu erfüllen. Er kombiniert verkehrspsychologische Beratung, praktische Übungen und individuelle Vorbereitung.
- Erhalt der Teilnahmebescheinigung: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie die Teilnahmebescheinigung, mit der Sie Ihre Abstinenz verkürzen können.
Mit unserer Unterstützung und unserem speziell entwickelten MPU-Intensivkurs sparen Sie wertvolle Zeit und schaffen die Grundlage, schneller zur MPU zugelassen zu werden.
Sprechen Sie uns an – Unsere erfahrenen Experten begleiten Sie durch den gesamten Prozess und bereiten Sie optimal auf die Anforderungen vor!

Abstinenz verkürzen – Ihr Weg zur erfolgreichen MPU
Erfahren Sie, welche Schritte nötig sind und wie wir Sie dabei begleiten – von der ersten Analyse bis zum positiven MPU-Gutachten.
Analyse des Delikts
In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir gemeinsam, ob eine Abstinenzverkürzung für Sie machbar ist. Unser Team begleitet Sie Schritt für Schritt und zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben.
Teilnahme am MPU Intensiv-Kurs
Dieser umfassende Kurs beinhaltet 10 Einzelsitzungen mit Psychologen, praktische Übungen, MPU-Seminare, einen Präventionsworkshop und eine MPU-Simulation. Mit unserer Hilfe sind Sie danach fachlich und mental bestens vorbereitet.
Teilnahmebescheinigung erhalten
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie die offizielle Bescheinigung, mit der Sie Ihre Abstinenz verkürzen können.
Abstinenznachweise erbringen
Wir leiten Sie durch den gesamten Prozess der Abstinenznachweise und stellen sicher, dass alles korrekt durchgeführt wird.
Durchführung der MPU
Dank unserer intensiven Vorbereitung wissen Sie genau, was auf Sie zukommt, und können die MPU sicher bestehen.
MPU Gutachten erhalten
Nach erfolgreicher MPU bekommen Sie das Gutachten, mit dem Sie Ihren Führerschein bei der Führerscheinstelle zurückerlangen. Mit einer Erfolgsquote von 98 % stehen Ihre Chancen sehr gut!
Abstinenz verkürzen mit dem MPU Intensiv-Kurs
Mit unserem MPU Intensiv-Kurs verkürzen Sie Ihre Abstinenzzeit und bereiten sich gezielt auf die MPU vor.
Durch Einzelsitzungen mit einem unserer Psychologen, Seminare, praktische Übungen und eine MPU-Simulation sind Sie danach optimal für Ihr positives Gutachten gerüstet!
Neben dem Intensiv-Kurs stehen Ihnen auch weitere MPU Kurse zur Auswahl – ob flexibel online, in der Gruppe oder im Einzelgespräch.
Finden Sie jetzt die optimale Vorbereitung für Ihre MPU!


Kontaktieren Sie uns
Standortübersicht und Erreichbarkeit
Mit 17 Beratungsstellen und einem Team von 33 Mitarbeitern und 3 Freelancern sind wir stets bereit Ihnen zu helfen.
Alle MPV Standorte bundesweit |


Häufige Fragen zum Thema Abstinenz verkürzen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Abstinenzverkürzung und unsere MPU-Kurse. Erfahren Sie, wie der Prozess funktioniert, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie wir Sie bestmöglich unterstützen können.
Ist es wirklich möglich, die Abstinenzdauer zu verkürzen?
Ist es wirklich möglich, die Abstinenzdauer zu verkürzen?
Ja, unter den neuen Beurteilungskriterien (seit Juli 2023) können Sie die Abstinenzzeit verkürzen, wenn Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung durch spezielle MPU-Maßnahmen vorlegen.
Welche Voraussetzungen müssen für die Abstinenzverkürzung erfüllt sein?
Welche Voraussetzungen müssen für die Abstinenzverkürzung erfüllt sein?
Sie müssen einen intensiven MPU-Kurs absolvieren, der speziell auf diese Anforderungen abgestimmt ist, und alle erforderlichen Nachweise erbringen. Unsere Experten beraten Sie individuell.
Was beinhaltet der MPU Intensiv-Kurs?
Was beinhaltet der MPU Intensiv-Kurs?
Der MPU Intensiv-Kurs umfasst eine umfassende und gezielte Vorbereitung durch erfahrene Verkehrs- und Diplom-Psychologen. Inhalte des Kurses:
- 10 Einzelsitzungen: Individuelle Beratung und Aufarbeitung Ihres Falls.
- MPU-Seminar: Detaillierte Informationen zu den Abläufen und Anforderungen der MPU.
- Präventionsworkshop: Strategien für den langfristigen Verzicht auf Alkohol oder Drogen.
- MPU-Simulation: Vorbereitung auf das psychologische Gespräch in einer realistischen Übungssituation.
Alle Inhalte sind speziell darauf ausgerichtet, die Abstinenzzeit zu verkürzen und Sie optimal vorzubereiten.
Kann ich den Kurs online machen?
Kann ich den Kurs online machen?
Ja, unsere Kurse sind flexibel und können online oder vor Ort absolviert werden – ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Was passiert, wenn ich keinen Abstinenznachweis erbringen kann?
Was passiert, wenn ich keinen Abstinenznachweis erbringen kann?
In einigen Fällen ist die MPU auch ohne vollständigen Abstinenznachweis möglich. Unsere Experten prüfen Ihren individuellen Fall und helfen Ihnen bei der bestmöglichen Vorbereitung.
Wie erhalte ich die Teilnahmebescheinigung für die Verkürzung?
Wie erhalte ich die Teilnahmebescheinigung für die Verkürzung?
Die Bescheinigung erhalten Sie nach Abschluss des Intensiv-Kurses, wenn alle Kursinhalte erfolgreich durchlaufen wurden.
Was passiert, wenn ich die MPU mit verkürzter Abstinenzzeit nicht bestehe?
Was passiert, wenn ich die MPU mit verkürzter Abstinenzzeit nicht bestehe?
In diesem Fall müssen Sie den Abstinenzprozess erneut beginnen und sich intensiver vorbereiten.